
Komödie
Moskau Einfach! (2020)
Regie Micha Lewinsky
TrailerWebsiteFacebook PageVorstellungen
Mit Philippe Graber, Miriam Stein, Mike Müller, Michael Maertens
Pressestimmen
Eine herzerwärmend-lustige Liebeskomödie.
Silvia Tschui, Sonntagsblick
«Moskau Einfach!» ist eine unterhaltsame, routiniert inszenierte Schweizer Komödie – Micha Lewinskys bisher beste – mit einer kohärenten, stimmigen Filmmusik (Ephrem Lüchinger) und idealer Länge. Der perfekte Auftakt für die Solothurner Filmtage, wo der Film im Übrigen auch für den Publikumspreis nominiert ist.
Regina Grüter, CH Media
Eine grandiose Geschichtslektion!
Tagesschau, Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
«Moskau Einfach!» ist ein komödiantisches Plädoyer für das Leben und die Liebe.
Jean-Claude Galli, Blick
Micha Lewinskys rotzfreche Spitzelkomödie ist der seit Jahren lustigste und leichtfüssigste Schweizer Film.
Irene Genhart, Cineman
Ebenso liebenswerte wie witzige Komödie zur Fichenaffäre, mit treffsicheren Pointen und herrlichem Cast.
Alex Oberholzer, Radio 24
Eine erfrischende Komödie mit spritzigen Dialogen.
Laura Eberle, Radio Energy
Das mehrfach für den Schweizer Filmpreis nominierte Werk bereitet die achtziger Jahre optisch sorgfältig auf und punktet mit dem Darstellerteam.
Urs Bühler, NZZ
Eine immer noch leis vor sich hin stinkende historische Absurdität wird so ernst genommen, wie sie es verdient.
Christoph Schneider, Züritipp
Eine sehr gelungene Mischung zwischen historischer Aufarbeitung und komödiantischer Annäherung.
Moritz Leuenberger
Moskau Einfach! from Vinca Film on Vimeo.
Inhalt/Synopsis
Herbst 1989: Während in Berlin bald die Mauer fällt, überwacht in der Schweiz die Geheimpolizei Hunderttausende. Viktor (Philippe Graber), ein braver Polizeibeamter, wird von seinem Vorgesetzten Marogg (Mike Müller) verdeckt ins Zürcher Schauspielhaus eingeschleust, um Informationen über linke Theaterleute zu sammeln. Als er sich in die Schauspielerin Odile (Miriam Stein) verliebt, jene Person die er eigentlich observieren soll, gibt es kein Zurück mehr: Er muss sich entscheiden zwischen seinem Auftrag und seinem Herzen.
Festivals & Awards
55. Solothurner Filmtage 2020
Eröffnungsfilm / Nomination PRIX DU PUBLIC
Schweizer Filmpreis 2020
Nomination Bester Spielfilm
Schweizer Filmpreis 2020
Nomination Bestes Drehbuch
Schweizer Filmpreis 2020
Nomination Beste Hauptdarstellerin Miriam Stein
Zürcher Filmpreis 2020
Gewinner Bestes Drehbuch: Barbara Sommer, Plinio Bachmann, Micha Lewinsky
Zürcher Filmpreis 2020
Gewinnerin Bestes Kostümbild: Regula Marthaler